Sanierung Strandbad Längsee mit FIGO Amade

Gemeinde St. Georgen am Längsee – Das Eingangsgebäude des Strandbads Längsee wurde umfassend modernisiert. Geplant wurde das Bauprojekt nach Auftragsgebung der Gemeinde vom Architekten Helmut Rainer-Marinello von der Kollitsch Gruppe. Die Kandussi Dachdeckungs GmbH deckten das Gebäude mit FIGO Amade Stahlplatten in Anthrazit ein.

Im Zuge der Arbeiten wurden die alte Trapezdeckung, Vordächer und Untersichtschalungen erneuert, ein normgerechtes Unterdach errichtet sowie Brandschutzmaßnahmen umgesetzt. Ergänzend erhielt das Dach eine Sicherheitsausstattung für Wartung und Schneeschutz.

FIGO Amade: modern, robust und nachhaltig

Die Dachplatten überzeugen durch geringes Gewicht, hohe Beständigkeit und ein modernes Erscheinungsbild. Produziert werden die Dachplatten in Österreich von Filli Stahl am Standort in Scheifling aus umweltfreundlichem greentec steel der voestalpine und tragen zur Reduktion von CO₂-Emissionen bei. Mit 40 Jahren Garantie bieten sie langfristige Sicherheit gegen Hagel, Sturm, Schnee und Starkregen.

Photovoltaik für Eigenstrom

Ein weiterer Schwerpunkt des Projekts war die Integration einer Photovoltaikanlage. Diese trägt zur Senkung der Betriebskosten bei und unterstützt die nachhaltige Energienutzung der Gemeinde. Die Module sind nahtlos ins Dachsystem integriert und bieten eine wirtschaftliche, erweiterbare Energielösung. Ihre Befestigung ist speziell auf die Eigenschaften der FIGO Amade Dachplatten abgestimmt und hält auch extremen Wetterlagen stand.

Architektur im Einklang mit Nachhaltigkeit

Das sanierte Zugangsgebäude des Strandbads Längsee vereint moderne Architektur, Nachhaltigkeit und Funktionalität. Die anthrazitfarbenen FIGO Amade Dachplatten verleihen Robustheit und zeitgemäßen Charakter – ein Beispiel für zukunftsweisendes Bauen mit hochwertigen Materialien und nachhaltigen Lösungen.